Wir realisieren alle erforderlichen Konstruktionsvarianten und begleiten den gesamten Prozess vom Entwurf über die Produktion bis hin zur Montage vor Ort. Darüber hinaus bieten wir Planung und Herstellung von Carport-Konstruktionen für PV-Module an.
Wir realisieren notwendige Varianten wie einstützige und zweistützige Konstruktionen, in vertikaler oder horizontaler Anordnung, mono- oder bifazial, ausgerichtet nach Süden oder Ost-West. Die Konstruktionen fertigen wir aus Stahl von den besten weltweiten Lieferanten, mit einer Magnelis-Antikorrosionsbeschichtung, die eine Garantie von bis zu 25 Jahren für die Unterkonstruktion ermöglicht.
Unsere Konstruktionen für Photovoltaikmodule auf dem Boden sind für Standardbedingungen bis einschließlich C3 geeignet (städtisches und industrielles Umfeld mit mittlerer Schwefeldioxidbelastung sowie küstennahe Gebiete mit geringem Salzgehalt).
Wir sind uns bewusst, dass der Markt für erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaikmodule, ständig wächst und seine Produkte weiterentwickelt – deshalb halten wir Schritt und passen uns diesen Entwicklungen an.
Wenn Sie eine andere PV-Unterkonstruktion benötigen als die unten vorgeschlagenen, kontaktieren Sie uns bitte – wir fertigen sie gerne für Sie an!
Wir realisieren notwendige Varianten wie einstützige und zweistützige Konstruktionen, in vertikaler oder horizontaler Anordnung, mono- oder bifazial, ausgerichtet nach Süden oder Ost-West. Die Konstruktionen fertigen wir aus Stahl von den besten weltweiten Lieferanten, versehen mit der Magnelis-Antikorrosionsbeschichtung, die eine Garantie von bis zu 25 Jahren für die Unterkonstruktion ermöglicht.
Unsere Konstruktionen für Photovoltaikmodule auf dem Boden sind für Standardbedingungen bis einschließlich C3 geeignet (städtisches und industrielles Umfeld mit mittlerer Belastung durch Schwefeldioxid sowie küstennahe Gebiete mit geringem Salzgehalt).
Wir sind uns bewusst, dass sich der Markt für erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaikmodule, ständig weiterentwickelt und verbessert – deshalb bleiben auch wir innovativ und entwickeln uns kontinuierlich weiter.
Wenn Sie eine andere PV-Unterkonstruktion benötigen als die unten vorgeschlagenen, kontaktieren Sie uns bitte – wir fertigen sie gerne für Sie an!
Die Kombination aus hochwertigen Konstruktionselementen und einer soliden Montage, basierend auf einem bewährten Design, bildet die Grundlage für den effizienten Betrieb einer PV-Anlage. Je nach den Bedingungen am Installationsort muss das passende Photovoltaiksystem für die Installation auf dem Boden oder auf dem Dach (flach oder geneigt) ausgewählt werden.
Als Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen auf dem Boden spezialisiert hat, welche bereits von zahlreichen PV-Farmen genutzt werden, können wir die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden erfüllen. Wir bieten nicht nur die notwendigen Konstruktionsvarianten an, sondern übernehmen auch den gesamten Prozess – von der Planung über die Produktion bis hin zur Installation am Haus oder auf dem Grundstück.
Zusätzlich umfasst unser Angebot die Planung und Umsetzung von Konstruktionen wie Carports für PV-Module auf dem Boden.
Eine PV-Anlage besteht nicht nur aus Solarmodulen und Wechselrichtern, die die Sonnenenergie nutzbar machen. Ebenso wichtig sind die Unterkonstruktionen, die für die Stabilität und Langlebigkeit der Anlage sorgen und eine hohe Energieeffizienz gewährleisten.
Die Unterkonstruktionen sorgen durch die richtige Geometrie, den optimalen Neigungswinkel der Module und die geeignete Höhe über dem Boden für:
Ein optimal geplanter PV-Farmstandort berücksichtigt den Sonnenstand an der jeweiligen geografischen Breite sowie die Auswahl der passenden Module. Ebenso wichtig ist die Anpassung der Unterkonstruktionen an die Geländetopografie.
Zu den entscheidenden Faktoren für die Wahl einer PV-Anlage zählen die Installations- und Betriebskosten, die wiederum von verschiedenen Aspekten abhängen:
Vorteile von PV-Unterkonstruktionen auf dem Boden:
Als erfahrener Hersteller von PV-Unterkonstruktionen realisieren wir vielfältige Lösungen: ein- oder zweistützige Konstruktionen, vertikale oder horizontale Ausrichtungen, mono- oder bifaziale Systeme, nach Süden oder Ost-West ausgerichtet. Wir fertigen die Unterkonstruktionen aus hochwertigem Stahl von führenden internationalen Lieferanten, geschützt durch die Magnelis-Beschichtung, die eine Korrosionsschutzgarantie von bis zu 25 Jahren ermöglicht. Unsere Systeme sind für Standardbedingungen bis einschließlich C3 (städtisches und industrielles Umfeld sowie küstennahe Gebiete mit geringem Salzgehalt) ausgelegt.
Um den Anforderungen des wachsenden Marktes für erneuerbare Energien gerecht zu werden, erweitern wir kontinuierlich unser Angebot.
Warum sollte man sich für freistehende Konstruktionen entscheiden?
Freistehende Konstruktionen bieten Wartungskomfort, schnelle Montage, flexible Ausrichtungsmöglichkeiten und eine hohe Energieeffizienz.
Was sind die Hauptvorteile von PV-Farmen auf dem Boden?
Sie können auf nahezu jedem Gelände installiert werden, und ihre Größe hängt von der verfügbaren Fläche ab.
Welche Anforderungen gibt es für Standorte mit PV-Modulen?
Bei Anlagen über 50 kW ist die Erteilung von „technischen Bedingungen“ notwendig, um die Installation auf dem Gelände zu genehmigen.
Wie viel Fläche beanspruchen PV-Module auf dem Boden?
Je nach Modulanzahl und -typ können auf 1 Hektar Fläche Module mit einer Leistung von ca. 0,5 MW installiert werden.
Benötigt eine Bodenanlage spezielle Genehmigungen?
Für Anlagen über 50 kW ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Sind Bodenanlagen wetterfest?
Dank der Magnelis-Beschichtung sind die Konstruktionen korrosionsbeständig und bieten einen mindestens 25-jährigen Schutz.
Gibt es Einschränkungen bei der maximalen Leistung von PV-Anlagen auf dem Boden?
Die Größe der Anlage wird durch die Grundstücksfläche und die Netzanschlussbedingungen begrenzt.
Wie lässt sich eine PV-Anlage in bestehende elektrische Systeme integrieren?
Es gibt keine Einschränkungen, solange ein Wechselrichter (DC/AC) zur Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom integriert ist.
Ist eine Überwachung der Energieproduktion möglich?
Die Leistung kann direkt am Wechselrichter abgelesen werden. Für fortgeschrittene Überwachungssysteme sind spezielle Datenüberwachungslösungen erforderlich.
Wir bauen Ihre Zukunft!
SCHNELLER KONTAKT
Tel: 15 83 81 016
E-mail:biuro@kobexstal.pl
Kobex sp. z o.o.
ul. Duble 71
36-053 Kamień
NIP: 517 042 11 05
KRS: 000 093 56 77
REGON: 520 570 829 000 00